Routen aus CSV importieren: Droppath-Tutorial für Android und iPhone
- iphone
- This tutorial is for iPhone .
Droppath kann Ihnen helfen, die schnellste Route zwischen allen Stopps in Ihrer Tabelle (Excel-Datei, Google Tabelle, Numbers oder andere) zu finden. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten vorbereiten und in Droppath importieren können! Eine CSV-Datei ist eine Liste von durch Kommas getrennten Werten, die typischerweise verwendet wird, um Daten in formatierter Form aus einer Tabellenkalkulationsanwendung auszutauschen.
1. Daten vorbereiten #
Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass die Daten im von der App erwarteten Format vorliegen. Droppath unterstützt mehrere Spalten, dadurch können Sie alle Ihre Daten importieren, ohne dass Sie Daten auf Ihrem Telefon eingeben müssen. Die einzige erforderliche Spalte ist die Adresse, eine Spalte mit einer vollständigen Adresse (mindestens Hausnummer, Straßenname, Stadt, Bundesland oder Land).
Die vollständige Liste der unterstützten Spalten finden Sie auf den Dokumentationsseiten.
Um Ihre Daten als CSV zu exportieren, müssen Sie die Dokumentation Ihrer Tabellenkalkulationsanwendung zu Rate ziehen. Sobald Sie eine CSV-Datei haben, können Sie sie sich selbst per E-Mail schicken, in Ihre iCloud Drive oder Dropbox kopieren oder eine andere Methode verwenden, um die Datei auf Ihr Telefon zu übertragen. Sie können auch die gemeinsame Zwischenablage zwischen Ihrem Mac und iPhone nutzen (weitere Details unten).
2. Daten importieren #
Jetzt können Sie Ihre Stopps zu Ihrer Route hinzufügen. Sie können die Stopps entweder zu Ihrer aktuellen Route hinzufügen oder eine neue erstellen. Wir gehen davon aus, dass Sie zur aktuellen Route hinzufügen, da der einzige Unterschied darin besteht, dass Sie zuerst eine neue Route erstellen müssen.
Bei Verwendung von iCloud Drive oder Dropbox: Der Import erfolgt über den Bildschirm “Ziel hinzufügen”. Sie erreichen ihn durch Tippen auf die +-Schaltfläche oben rechts in der Registerkarte “Ziele” oder “Karte”. Von diesem Bildschirm aus können Sie “CSV importieren” auswählen. Ein Dateiauswahlfenster öffnet sich. Von dort navigieren Sie zu Ihrer Datei.
Wenn Sie sich die Datei per E-Mail geschickt haben: Öffnen Sie Ihre E-Mail-Anwendung und tippen Sie auf den Anhang. Es wird eine Auswahl von Apps angezeigt, mit denen Sie die Datei öffnen können. Wählen Sie Route. Wenn Droppath sich öffnet, werden Sie gefragt, ob Sie die Daten zur aktuellen Route hinzufügen oder eine neue erstellen möchten.
Bei Verwendung der gemeinsamen Zwischenablage: Sie können Daten in der Zwischenablage Ihres Macs kopieren und direkt in Droppath einfügen, wenn Ihre Geräte mit demselben Apple-Account konfiguriert sind. Der Import erfolgt über den Bildschirm “Ziel hinzufügen”. Sie erreichen ihn durch Tippen auf die +-Schaltfläche oben rechts in der Registerkarte “Ziele” oder “Karte”. Von diesem Bildschirm aus können Sie “CSV einfügen” auswählen. Im neuen Bildschirm fügen Sie die Daten in das Feld ein. Achten Sie darauf, die Spaltennamen einzuschließen.
Bei Verwendung der lokalen Zwischenablage: Sie können Ihre Tabelle auch auf Ihrem Telefon öffnen, die Daten kopieren und dann in Droppath einfügen. Öffnen Sie Ihre Tabellenkalkulationsanwendung und kopieren Sie die Daten in die Zwischenablage. Öffnen Sie Droppath und den Bildschirm “Ziel hinzufügen”. Sie erreichen ihn durch Tippen auf die +-Schaltfläche oben rechts in der Registerkarte “Ziele” oder “Karte”. Von diesem Bildschirm aus können Sie “CSV einfügen” auswählen. Im neuen Bildschirm fügen Sie die Daten in das Feld ein. Achten Sie darauf, die Spaltennamen einzuschließen.
Der nächste Bildschirm zeigt bei allen Importarten die importierte Adressliste an. Wenn keine Längen- und Breitengrad-Spalten angegeben wurden, versucht die App, die Adressen auf der Karte zu lokalisieren. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, können Sie die Ziele durch Tippen auf die Schaltfläche “Hinzufügen” oben rechts hinzufügen.
3. Optimale Route berechnen #
Um den optimalen Weg zu allen Zielen zu finden, müssen Sie die optimale Route berechnen. Dies erfolgt in der Registerkarte “Ziele” oder “Karte” durch Tippen auf die (…)-Schaltfläche oben links und Auswahl von “Optimale Route berechnen”.
Der Bildschirm “Routenoptimierung” öffnet sich. Dort können Sie die Parameter für die Optimierung festlegen:
- Fahrzeugtyp
- Mautstraßen vermeiden
- Autobahnen vermeiden
Zusätzlich gibt es 3 Aktionen, die dieser Bildschirm ausführen kann:
- Zielreihenfolge optimieren: Ordnet die Ziele für die kürzeste Route neu an
- Wegbeschreibungen abrufen: Wenn Sie Wegbeschreibungen in der Registerkarte “Wegbeschreibungen” erhalten möchten, müssen Sie dies aktivieren
- Zielnummern zurücksetzen: Wenn Sie die Zielnummern in fortlaufender Reihenfolge bevorzugen, aktivieren Sie dies und nach der Optimierung werden neue Nummern zugewiesen
4. Losfahren! #
Sie können jetzt losfahren! Wenn Sie im vorherigen Schritt Wegbeschreibungen abgerufen haben, finden Sie diese in der Registerkarte “Wegbeschreibungen”.
Sie können jederzeit eine andere App für Wegbeschreibungen starten. In der Registerkarte “Karte” wählen Sie zunächst eine Markierung aus und tippen auf die schräge Pfeil-Schaltfläche unten rechts. In der Registerkarte “Ziele” tippen Sie zunächst auf eine Zeile, um den Detailbildschirm zu öffnen, und dann auf die Schaltfläche “Navigieren”. In der Registerkarte “Wegbeschreibungen” tippen Sie auf den schrägen Pfeil in den Kopfzeilen. Sie können eine dieser Drittanbieter-Apps für schrittweise Wegbeschreibungen starten:
- Apple Maps
- Google Maps
- Waze